BUS - Personenbeförderung - Sachgebiete 1g, 1h, 2c, 3h (Modul 6)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs "BUS - Personenbeförderung - Sachgebiete 1g 1h 2c 3h Modul 6" wirst Du Deine Fähigkeiten zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts Deiner Fahrgäste auf ein neues Level bringen. Der Kurs richtet sich speziell an Buslenkerinnen und Buslenker, die bereits die Gesamtweiterbildung absolviert haben. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und neue, praxisnahe Fertigkeiten zu erlernen, die in Deinem Beruf als Buslenker unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie Du die Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs optimal kontrollierst und das Fahrverhalten an unterschiedliche Situationen anpasst. Zudem werden wir uns intensiv mit der Positionierung und der Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen beschäftigen. Dies ist besonders wichtig, um den unterschiedlichen Bedürfnissen Deiner Fahrgäste gerecht zu werden und ihre Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. Der Kurs umfasst auch ergänzende Lehrinhalte, die Dir helfen, die D95 Eintragung bei der Behörde zu erhalten. Diese Eintragung ist notwendig, um Deine Qualifikation als Buslenker zu bestätigen. Du wirst mit den spezifischen Anforderungen und Richtlinien vertraut gemacht, die für die Personenbeförderung im Busverkehr gelten. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht nur für Buslenkerinnen von Bedeutung. Auch Lkw-Lenker, die bereits die Gesamtweiterbildung für Lenker (Kursnummer 8806) absolviert haben, können diesen Zusatztag nutzen, um ihre Lenkerberechtigung für das Buslenken zu erneuern. Die Inhalte sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt. Du wirst in einem interaktiven Umfeld lernen, in dem Du Deine Fragen stellen und direktes Feedback erhalten kannst. Unser Ziel ist es, Dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorzubereiten und Dir die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Deine Fahrgäste sicher und komfortabel zu befördern. Die Anwesenheitspflicht beträgt 100%, um sicherzustellen, dass Du alle wichtigen Inhalte mitbekommst. Es ist auch zu beachten, dass die Reihenfolge der Module flexibel ist. Du kannst das Bus-Modul auch vor anderen Modulen absolvieren, solange kein Kurs länger als 5 Jahre zurückliegt. Wenn Du Interesse an einer firmeninternen Schulung hast, bieten wir auch exklusive Seminare für Unternehmen an, die zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel gestaltet werden können. Kontaktiere uns einfach über das Anfrageformular, um mehr zu erfahren.
Tags
#Sicherheit #Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Weiterbildung #Praxisnah #Firmeninternes Angebot #Praxisorientiertes-Training #Personenbeförderung #Fahrverhalten #Praxisnahe SchulungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Buslenkerinnen und Buslenker, die bereits die Gesamtweiterbildung absolviert haben und ihre Kenntnisse in der Personenbeförderung vertiefen möchten. Auch Lkw-Lenker, die ihre Berechtigung für das Buslenken erneuern wollen, sind herzlich willkommen.
Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte der Personenbeförderung im Busverkehr. Dies umfasst die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste, das richtige Fahrverhalten sowie die spezifischen Anforderungen bei der Beförderung unterschiedlicher Fahrgastgruppen. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Herausforderungen des Berufsalltags optimal vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Qualifikationen besitzen.
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsaspekte bei der Personenbeförderung?
- Welche speziellen Anforderungen gelten für die Beförderung von bestimmten Fahrgastgruppen?
- Wie kontrollierst Du die Längs- und Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs?
- Was sind die Voraussetzungen für die D95 Eintragung?
- Welche Rolle spielt das Fahrverhalten in der Personenbeförderung?
- Wie kannst Du den Komfort Deiner Fahrgäste während der Fahrt gewährleisten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Bus- und Lkw-Beförderung?
- Wie oft muss die Gesamtweiterbildung für Lenker erneuert werden?
- Welche Inhalte werden im Modul 6 behandelt?
- Was ist die Anwesenheitspflicht für diesen Kurs?